Zurück

Was sind historische Tabletops? Gibt es Zinnfiguren?
Welche Regeln benötige ich? Wie bekomme ich die Figuren?
Ersetzen die Armeelisten aus den Zusatzbüchern die Listen im AoA? Wie werden die Figuren bei WAB gebased?
Was hat WAB mit Warhammer bzw mit Games Workshop zu tun? Darf man nur gegen historisch korrekte Gegner antreten?
Welchen Figurenmaßstab brauche ich? Gibt es WAB Turniere oder Cons in Deutschland?

Warhammer Ancient Battles (oder einfach WAB) ist ein Tabletop Regelwerk für Kämpfe zwischen historischen Armeen der Antike. Um den WAB Spielern ein Forum im Internet zu bieten gibt es seit einiger Zeit die WAB_Deutschland mailingliste bei Yahoogroups. Hier kann man Kontakt zu Spielern bekommen und Fragen stellen, oder Meinungen zum Spiel und zum historischen Hintergrund der Armeen abgeben. Es hat sich gezeigt, dass hier besonders von neuen Spielern immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Um einen Einstieg in das Thema zu erleichtern will ich versuchen, diese Fragen hier zusammenzustellen und zu beantworten.

Was sind historische Tabletops?

Bei diesen Spielen spielt man mit Armeen gegeneinander, die nach einem historischem Hintergrund aufgestellt sind. Anstatt also mit Orks gegen Elfen anzutreten, spielt man z.B. mit Römern gegen Germanen. Als Spielfiguren werden normalerweise Zinnfiguren benutzt und als Spielfläche eignet sich am besten eine Tischplatte oder ähnliches, die mit einer Grasmatte beklebt wird oder einfach nur bunt angemalt wird.

Welche Regeln benötige ich?


Ancient Battles

Armies of Antiquity

Chariot Wars

Fall of the West

Erstmal das WAB Grundregelwerk. Es beinhaltet die kompletten Spielregeln und Armeelisten für das römische Imperium und seinen häufigsten Gegner, die Barbarenarmeen (z.B. Germanen, Kelten usw). Außerdem eine große Hobbysektion über das Sammeln und Bemalen einer historischen Armee.
Das Regelbuch ist in englisches Sprache geschrieben, es gibt allerdings eine selbst angefertigte deutsche Übersetzung bei
Spieleland Hamburg
.

Dann gibt es natürlich noch die Zusatzbücher mit den Armeelisten:
 

Weitere Zusatzbücher sind in Arbeit und werden wohl demnächst Stück für Stück erscheinen, angekündigt sind z.B. Vikings, Punic Wars, Alexander and Successors.

Ersetzen die Armeelisten aus den Zusatzbüchern die Listen im AoA?

Nein, alle Armeelisten sind offiziell und man kann sie nebeneinander benutzen. Nur mischen ist nicht erlaubt.

Was hat WAB mit Warhammer bzw mit Games Workshop zu tun?

Die WAB Regeln wurden von den gleichen Leuten geschrieben, die auch die Warhammer Regeln geschrieben haben. Sie sind den Regeln der 4. und 5. Edition von Warhammer Fantasy sehr ähnlich, allerdings gibt es einige kleine Unterschiede und Verfeinerungen um dem historischen Hintergrund gerecht zu werden. Es fehlt z.B. die Magie und Charaktermodelle sind nicht so bedeutsam wie im Fantasyspiel. Dafür gibt es mehr Waffen und neue Regeln für Streitwägen und Elefanten.
Mit GW hat dieses Spiel sonst nichts zu tun.

Welchen Figurenmaßstab brauche ich?

WAB wird im klassischen 28mm Maßstab gespielt. Man kann die Regeln auch für 15mm Figuren verwenden, aber man wird kaum Mitspieler finden. Von daher kann ich von solchen Experimenten nur abraten. Neuerdings erscheinen zunehmend 1/72 Plastikfiguren. Diese sind gut 20mm hoch und eine preiswerte Alternative zu Zinnfiguren. Wenn man diese Figuren benutzen will sollte man darauf achten, dass man sie genauso wie 28mm Figuren based (s.u.), so kann man auch gegen Zinnarmeen spielen.

Gibt es Zinnfiguren?

JA, es gibt Unmengen von Figuren im 28mm Maßstab. Die wichtigsten Hersteller sind in der Linkliste zu finden. Bei Fragen zu bestimmten Armeen könnt Ihr Euch auch gerne an die WAB mailingliste wenden.

Wie bekomme ich die Figuren?

Die häufigste Frage, die gestellt wird. Am einfachsten über die deutschen Läden. Leider bekommt man dort nur Figuren der ganz großen Hersteller. Viele andere Figuren bekommt man nur direkt von den Herstellern und die kommen meistens aus England. Einige dieser Firmen haben Onlineshops, in denen man bequem bestellen kann (z.B. Wargames Foundry), aber selbst das ist selten, da es sich meist um sehr kleine Betriebe handelt. Also bleibt nur der Weg übers Telefon- und hier leider nur auf Englisch mit Kreditkarte.
Der einfachste Weg ist die Bestellung per email abzusprechen und dann für die Kreditkartennummer anzurufen.
Die Lieferzeiten liegen nach meiner Erfahrung zwischen einer und drei Wochen.

Wie werden die Figuren bei WAB gebased?

Die folgenden Basengrößen sind weltweit allgemein üblich:
Infanterie: 20x20mm
Kavallerie: 25x50mm
leichte Streitwägen: Front 40mm breit, Länge nach Bedarf (60-80mm)
schwere Streitwägen: Front 60mm breit, Länge nach Bedarf (60-80mm)
Elefanten: Front 60mm, Länge nach Bedarf (60-80mm)
Als Basenmaterial eignet sich 1,5mm Plastikcard oder Pappe. Einige Leute bevorzugen die Figuren auf Magnabases zu kleben, andere benutzen einfach GWbasen.

Darf man nur gegen historisch korrekte Gegner antreten?

Nein, jede Armee kann gegen jede andere Armee spielen. Die Armeelisten geben ein Punktesystem vor wie beim Fantasyspiel. Mann kann mit 2000 Punkten Römern also genauso gegen 2000 Punkte Normannen oder Assyrer spielen wie man gegen Germanen spielen kann. Historische Gegener sind also nicht Zwang. Allerdings macht es mehr Spaß, wenn man in einer Gruppe spielet, die sich auf eine bestimmte Epoche geeinigt hat. Unsere Gruppe z.B. spielt hauptsächlich nach den CW Listen.

Gibt es WAB Turniere oder Cons in Deutschland?

Bisher wenig, aber einige Leute arbeiten an solchen Veranstaltungen. Die aktuellsten Informationen erhaltet Ihr auf der mailingliste.

Weitere Fragen???
An
mich, oder an die
mailingliste

nach oben